Epilepsien gehören zu den häufigsten chronisch neurologischen Erkrankungen und betreffen etwa 0,6% der Bevölkerung, über 65 Millionen Menschen jeden Alters weltweit. Besonders häufig sind sehr junge und sehr alte Menschen betroffen. Epileptische Anfälle können sehr verschieden sein; Symptome reichen von einer kurzen Verhaltensänderung über Aussetzer (Bewusstseinsverluste) bis hin zu generalisierten Anfällen mit Initialschrei, Sturz und Zuckungen. Als Richtlinie gilt: „Jedes neurologische Symptom, das für 10-120 Sekunden andauert und sich in gleichartiger Weise wiederholt, ist, bis zum Beweis des Gegenteils, ein epileptischer Anfall“. Anfälle sind eine Sprache des Gehirns, das heißt die klinischen Anfallssymptome lassen Rückschlüsse auf die im Anfall betroffene Hirnregion zu. Wenn Anfälle ohne Zuckung oder Sturz auftreten, kann es Jahre dauern bis eine Epilepsie diagnostiziert wird.
Wir möchten Ihnen daher die möglichen Symptome näher erläutern und so zu einem besseren Verständnis dieser Krankheit verhelfen.
Referent: Prof. Dr. Felix Rosenow
Datum und Uhrzeit: 28.10.2021, 18:30 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Frankfurt a. M.
Kosten: Kostenlos
Anmeldung nur Online: Anmeldeformular
Veröffentlicht am: 9. Juli 2021
Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung, am 04 Juni 2022, laden wir Euch/Sie hiermit herzlich ein. In 2022 stehen wieder einige wichtige Punkte auf…
Der Patiententag mit Experten und Selbsthilfeorganisationen soll zur Information der Bevölkerung über Epilepsie dienen. Es besteht die Möglichkeit zur Beantwortung…
Zahlreiche Initiativen kümmern sich derzeit um geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Es besteht ein großer Informationsbedarf – auch und gerade mit Blick auf die gesundheitliche Versorgung….