Kontakt Icon

Tel./Fax: (069) 20 73 44 80
Mobil: (0151) 54 91 56 66
E-Mail schreiben

Adresse Icon

DE Landesverband Hessen e. V.
Hammanstraße 11
60322 Frankfurt am Main

Publikation der STIFTUNG MICHAEL

Hermann Stefan, Tobias Knieß, Anne Østensen, Christina Mol Slettenes, Thomas Porschen, Rupprecht Thorbecke
Epileptische Anfälle bei älteren Menschen
1. Auflage, 2020, 84 Seiten
NEUERSCHEINUNG

Die Anzahl älterer Menschen in der Bevölkerung hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen und damit auch die Anzahl älterer, die epileptische Anfälle bekommen und Epilepsie entwickeln. Für Betroffene ist die Diagnose Epilepsie ein Schock. Ihre Lebensperspektiven werden unsicher, Ihre Selbstgewissheit und die Möglichkeit, ihr bisheriges Leben weiter mobil und selbständig zu gestalten, werden in Frage gestellt oder gehen verloren. Bisher gibt es in Deutschland wenig Forschung dazu, wie Ältere, die eine Epilepsie entwickeln, diese Erfahrung verarbeiten und welche Informationen, Unterstützung und Angebote sie brauchen.

In der vorliegenden Broschüre wird daher über Differenzialdiagnostik und Therapien der Epilepsien bei älteren Menschen informiert und Hilfen für Mobilität und Alltagsbewältigung beschrieben. Da es zur Selbständigkeit in der eigenen Wohnung in Deutschland wenig gibt, haben norwegische Ergotherapeutinnen ihre Erfahrungen dazu beigetragen. Sie schildern exemplarische Beratungsprozesse, unter anderem Hilfen zur Prävention von Verletzungen durch Anfälle auch unter Nutzung moderner Technik.

Aufgrund langjähriger Auswirkungen gilt Epilepsie in Deutschland als Behinderung, insofern sind Hilfen über die Sozialgesetzbücher geregelt. Anhand der Beschreibung von Mobilitäts-, Reise- und Sportmöglichkeiten, die die konkreten Krankheitsmerkmale und -verläufe bei unterschiedlichen Epilepsien berücksichtigen, sollen die Betroffenen im Umgang mit der Erkrankung gestärkt und die Selbständigkeit im Alter möglichst lange erhalten bleiben.

Diese Broschüre ist vor allem für Betroffene und Angehörige. Sie ist jedoch auch für Fachkräfte gedacht, die im Bereich der Epilepsieberatung und der Epilepsieversorgung beruflich und beratend tätig sind. Anders als man annehmen könnte, lassen sich Epilepsien bei Älteren gut behandeln und die Lebensqualität ist bei denjenigen, die im höheren Alter an Epilepsie erkranken nicht schlechter als bei Jüngeren mit Epilepsie. Wie die Auswirkungen der Erkrankung auf das Alltagsleben möglichst gering gehalten werden kann, ist Anliegen und Thema der Broschüre.

Die Broschüre steht als kostenloser Download auf der Webseite der Stiftung Michael zur Verfügung und kann dort auch in gedruckter Form bezogen werden.

Veröffentlicht am: 25. Mai 2021

Weitere Neuigkeiten

AOK Newsletter inKONTAKT
16. Juni 2025

Der neue Newsletter inKONTAKT ist da. Hier finden Sie viele interessante Themen und Veranstaltungen rund um die Selbsthilfe, die vom 15. Juni bis 14. September  in Hessen stattfinden….
Frankfurter Selbsthilfemarkt
12. Mai 2025

Hier stellen sich an zahlreichen Infoständen Frankfurter Selbsthilfegruppen vor und können aus erster Hand von ihrem Thema, ihrer Gruppe und ihrem…
Wir brauchen dringend Verstärkung!
15. April 2025

Der Epilepsie Landesverband Hessen e. V. sucht motivierte Menschen, die sich im Vorstand oder auch außerhalb des Vorstands aktiv einbringen möchten!…