Kontakt Icon

Tel./Fax: (069) 20 73 44 80
Mobil: (0151) 54 91 56 66
E-Mail schreiben

Adresse Icon

DE Landesverband Hessen e. V.
Hammanstraße 11
60322 Frankfurt am Main

Selbstwirksamkeit und soziale Unterstützung bei Menschen mit Epilepsie

Eine Studie der Hephata-Kliniken in Zusammen­arbeit mit der Phillipps-Universität Marburg

„Selbstwirksamkeit und soziale Unterstützung bei Menschen mit Epilepsie“ der Hepatha-Klinik Schwalmstadt gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg sowie in Zusammenarbeit mit deutschlandweiten Epilepsiezentren durch. Wir suchen dafür noch weitere Studienteilnehmer:innen, da die individuellen Erfahrungen zahlreicher Patient:innen für eine bessere Unterstützung sowie für die Konzeption psychotherapeutischer Maßnahmen relevant sind.

Die bisherigen Studienergebnissen zeigen bereits einen wichtigen Zusammenhang: Teilnehmer:innen mit starken Erwartungen an ihre Selbstwirksamkeit fühlten sich besser, wenn sie sich im sozialen Kontakt öffneten und dadurch seelisch unterstützt wurden. Interessant war auch, dass Teilnehmer:innen psychisch mehr belastet waren, obwohl sie praktische Unterstützung im Alltag (z.B. in Bezug auf Mobilität) erhielten.

In der Fortsetzung der Studie wollen wir nun untersuchen, welche Krankheits­überzeug­ungen Patient:innen über Ihre Epilepsie haben. Außerdem interessiert uns, wie diese Überzeugungen mit ihrer psychischen Belastung und aktuellen Lebensqualität zusammenhängen. Zudem erfolgt über die Studie eine erneute Validierung des Fragebogens EASE (Self- Efficacy, Self-Awareness, (Assertiveness), Social Support and hElpful Thinking in People with Seizures), welcher in die App Helpilepsy von Neuroventis integriert werden soll. Die App hilft Patient:innen dabei, mehr Autonomie und Kontrolle über ihre Epilepsie zu erlangen und trägt dadurch zu einer höheren Lebensqualität bei. 

Online-Fragebogen:
https://www.soscisurvey.de/Selbstwirksamkeitserwartung_T2/

Download Flyer: Studienflyer_Selbstwirksamkeit.pdf

Diese Studie gibt es auch in Papierform, sie ist nicht ausschließlich digital. Teilen der Studie und/oder auf unsere Homepage Verweisen ist ausdrücklich gewünscht.

Veröffentlicht am: 7. Juli 2022

Weitere Neuigkeiten

Kostenfreier Kurs – KundiG
13. August 2025

Inzwischen werden viele Abläufe im Beruf und im täglichen Leben digital geregelt. Dies gilt auch für die Suche nach guten Gesundheitsinformationen oder Apps, …
Tag der Epilepsie Landesverband Hessen
7. August 2025

Unsere Veranstaltung zum Tag der Epilepsie 2025 steht unter dem Motto Epilepsie-heute! Es gibt vielfältige Fachvorträge auf verschiedenen,…
Start der Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen
4. August 2025

Wir laden Sie herzlich ein, an einer bundesweiten Online-Elternbefragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ teilzunehmen….