Hier finden Sie eine Auflistung weiterer interessanter Veranstaltungen und Seminare, die von unseren Landesverband oder auch Kooperationspartnern in unserem Bundesland Hessen durchgeführt werden.
19.08.2022 | Nordrhein-Westfalen
FaMoses – ein guter Weg Epilepsie besser zu verstehen, erklären zu können und damit ein aktives Leben zu führen.
Der Elternkurs wendet sich an alle Eltern eines Kindes mit Epilepsie. Es sind also auch die Eltern eingeladen, deren Kind nicht zur Schulung geht. Die Gruppe umfasst etwa 12 Eltern und wird von einem Kinderarzt/ einer Kinderärztin und einer Psychologin/ einem Pädagogen geleitet.
Der Kinderkurs ist geeignet für Kinder zwischen ca. 7 und 12 Jahren, die erste Kenntnisse im Lesen erworben haben. Die Gruppe umfasst etwa sechs Kinder und wird von zwei Trainerinnen (Kinderkrankenschwester, Pädagogin) geleitet. Eltern, deren Kind bei famoses mitmacht, sollten selber auch einen Kurs besuchen. Die Kurse finden parallel an einem Wochenende statt.
Beide Kurse können ambulant oder im Rahmen eines stationären Aufenthalts besucht werden. Der Kurs findet an einem Wochenende von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag statt.
19.08.2022 bis 21.08.2022
Krankenhaus Mara-Kidron
Maraweg 21
33617 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Eltern:
Candan Hütsch
Martin Mersch
Kinder:
Ulrike Borsutzky
Cornelia Rüter-Deter
Kristina Lobemeier
Telefon: 0521 / 772-78902
E-Mail: kristina.lobemeier@mara.de
09.09.2022 | Brandenburg
09.09.2022 bis 11.09.2022
Epilepsieklinik Tabor
Ladeburger Straße 15
16321 Bernau
Brandenburg
Dr. Hedwig Freitag
h.freitag@epi-tabor.de
www.ezbb.de
09.09.2022 | Thüringen
Die „AG Epilepsie-Selbsthilfe Deutschland“ stellt sich vor
2014 wurde von Bundes- und Landesverbänden der Epilepsie-Selbsthilfe in Deutschland eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Die große Vielfalt an Vereinen und Verbänden in der Epilepsie-Selbsthilfe ist ein Zeichen des Facettenreichtums dieses Krankheitsbildes.
Ziel der AG ist es, den einzelnen Gruppierungen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten eine Möglichkeit zu bieten, gemeinsam an übergeordneten Themen zu arbeiten, u. a.:
Interessierte bundes- und/oder landesweit tätige Epilepsie-Selbsthilfe-Verbände sind herzlich eingeladen, in der AG mitzuarbeiten.
Weitere Informationen unter: https://epilepsie-sh-hessen.de/selbsthilfe-und-beratung/ag-selbsthilfeverbaende/
09.09.2022 bis 11.09.2022
Hotel Erfurt - Wilna
Vilniuser Str. 2,
99089 Erfurt
Thüringen
Deutsche Epilepsievereinigung e.V.
Bundesverband
22.09.2022 | Bayern
Wir bieten jeweils im Abstand von zwei Jahren die „Fachtagung Sozialarbeit bei Epilepsie“ an, die für unsere Mitglieder und alle an dem jeweiligen Tagungsschwerpunkt interessierten Menschen zugänglich ist.
Da die Zahl der Teilnehmenden in der Regel begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Aufgrund der Codid-19-Pandemie mussten wir die ursprünglich für 2020 geplante Fachtagung jetzt bereits zum zweiten Mal verschieben.
Sie wird jetzt stattfinden vom 22. September 2022 (Donnerstag) bis zum 24. September 2022 (Samstag) in Nürnberg.
Weitere Informationen unter: https://www.sozialarbeit-bei-epilepsie.de/fortbildung/fachtagung/Programm
22.09.2022 bis 24.09.2022
eckstein – Haus der ev.luth. Kirche
Burgstraße 1-3
90403 Nürnberg
Bayern
Verein Sozialarbeit bei Epilepsie e. V.
Anmeldung bis 22.07.2022
Tel: 089 – 5480 6575 (P. Brodisch)
www.sozialarbeit-bei-epilepsie.de
24.09.2022 | Onlineveranstaltung
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir am Veranstaltungstag der Frage nachgehen, wie wir uns selbst im Hinblick auf unser Gesundheitsverhalten motivieren können.
Für den Impuls-Vortrag konnten wir Marc Gassert als Experten für Zielerreichung, Willenskraft und Selbstdisziplin gewinnen. Auf eindrucksvolle Weise verbindet er die alte Philosophie Asiens mit der westlichen Welt.
In der anschließenden Podiumsdiskussion beleuchten wir das Thema „Motivation“ aus wissenschaftlicher Perspektive und lassen auch die Selbsthilfe zu Wort kommen.
24.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.09.2022, 14:00 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Vintage-Loft, Eschborn
Onlineveranstaltung
AOK Hessen – Die Gesundheitskasse
Basler Straße 2,
61352 Bad Homburg
Wie können Sie sich anmelden? Geben Sie die folgende Adresse in Ihrem Browser auf dem PC ein:
www.aok.de/mk/hessen/selbsthilfe-im-dialog-2022
Eine Beschreibung der Workshops ist auch auf dieser Webseite hinterlegt.
Für Rückfragen
Susanne Strombach
(Büro für Patienten und Selbsthilfe)
Telefon: 06172/272-178
E-Mail: selbsthilfe@he.aok.de
30.09.2022 | Sachsen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie/Euch, nach 2 jähriger Pause, pandemiebedingt, zu unserem 15 jährigen Bestehen der „Aktionsgruppe – Epilepsie – Annaberg“ und der Frage – Antwort – Stunde am Freitag, 30. September 2022 einladen.
Ab ca. 16:30 wird der Chefarzt Dr. Ulrich Zönnchen der Mitbegründer der Annaberger Epilepsie Selbsthilfegruppe zu Gast sein und Ihre/Eure Fragen gern beantworten.
Über rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
30.09.2022, 16:00 Uhr
Erzgebirgsklinikum gGmbH
Chemnitzer Straße 15,
09456 Annaberg-Buchholz
Sachsen
Aktionsgruppe – Epilepsie – Annaberg
Eventuelle Rückmeldungen bitte bis 30.08. 2022 an Björn Tittmann unter:
Telefon: 03733/ 556488
Handy/Whatsapp: 0174/ 90 82 377
E-Mail: bjoern.tittmann@yahoo.de
Björn Tittmann
Freiberger Straße 3
09488 Thermalbad Wiesenbad
OT Wiesa
01.10.2022 | Hessen
Es gibt ein abwechslungsreiches Program. Kostenfrei für alle Teilnehmer. Mehr Informationen folgen bald.
01.10.2022
Frankfurt am Main
Hessen
DE Landesverband Hessen e. V.
Im Trutz Frankfurt 30
60322 Frankfurt am Main
Keine Anmeldungnotwendig, zwecks Planung aber erwünscht.
DE Landesverband Hessen e. V.
Im Trutz Frankfurt 30
60322 Frankfurt am Main
E-Mail: info@epilepsie-sh-hessen.de
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Sie/Euch, nach 2 jähriger pandemiebedingter Pause, zu unserem 15 jährigen Bestehen der „Aktionsgruppe –…
Der DE Landesverband Hessen gratuliert der LAG Hessen Selbsthilfe (Dachorganisation) dazu und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit….
„Selbstwirksamkeit und soziale Unterstützung bei Menschen mit Epilepsie“ der Hepatha-Klinik Schwalmstadt gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg sowie in Zusammenarbeit mit deutschlandweiten Epilepsiezentren durch….