Kontakt Icon

Tel./Fax: (069) 20 73 44 80
Mobil: (0151) 54 91 56 66
E-Mail schreiben

Adresse Icon

DE Landesverband Hessen e. V.
Hammanstraße 11
60322 Frankfurt am Main

Peer Counseling – Beratung von Betroffenen für Betroffene in der Epilepsie-Selbsthilfe

Ziel dieses Seminars ist es, mit den Teilnehmer:innen über die Arbeit in Kleingruppen die Grundlagen der Beratung von Betroffenen für Betroffene vertiefend zu besprechen und sie zu befähigen, diesen Ansatz in ihren jeweiligen Kontexten einsetzen zu können.

Menschen, die von Epilepsie betroffen sind, werden durch Berater (Peer Counselors) bei der eigenen Problemlösung unterstützt. Die Tatsache, dass der Berater selbst eine Epilepsie hat, schafft eine größere Vertrauensbasis und der Berater kann als Vorbild dienen. Entscheidend ist eine gemeinsame Erfahrungsbasis als Mensch mit Epilepsie (z. B. Diskriminierungen oder Bevormundung). Peer Counseling ist sowohl eine Beratungsmethode als auch eine Haltung oder Einstellung zur Gesellschaft. Eigene Probleme werden nicht nur als individuelle Schwierigkeiten gesehen, sondern ebenso als gesellschaftliche Probleme betrachtet. Peer Counseling trägt zur Unabhängigkeit und Selbstbestimmung bei, indem es von Epilepsie betroffene Menschen dabei unterstützt, sich ihrer eigenen Identität bewusst zu werden und die Initiative zu ergreifen, um Veränderungen in ihrem Leben anzugehen. Der Grundgedanke ist daher, Betroffene und Ratsuchenden darin zu unterstützen, eigene Problemlösungen zu entwickeln und sie in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken.

Teilnehmerbeitrag: Mitglied regulär EUR 50/EUR 40 ermäßigt; Nichtmitglied EUR 80

Veröffentlicht am: 5. Juni 2022

Weitere Neuigkeiten

Wir brauchen dringend Verstärkung!
15. April 2025

Der Epilepsie Landesverband Hessen e. V. sucht motivierte Menschen, die sich im Vorstand oder auch außerhalb des Vorstands aktiv einbringen möchten!…
Schwangerschaft und Kinderwunsch bei Epilepsie
26. März 2025

Online-Infoabend am Dienstag, 8. April 2025 um 18:00 Uhr In unseren Beratungen begegnen uns immer wieder viele Fragen und Unsicherheiten derRatsuchenden…
DGKN25
20. Februar 2025

Den Alltag mit einer chronischen neurologischen Erkrankung meistern Liebe Interessierte, Liebe Selbsthilfeaktive, im Rahmen des Jahreskongress der deutschen Gesellschaft für klinische…