Ziel dieses Seminars ist es, mit den Teilnehmer:innen über die Arbeit in Kleingruppen die Grundlagen der Beratung von Betroffenen für Betroffene vertiefend zu besprechen und sie zu befähigen, diesen Ansatz in ihren jeweiligen Kontexten einsetzen zu können.
Menschen, die von Epilepsie betroffen sind, werden durch Berater (Peer Counselors) bei der eigenen Problemlösung unterstützt. Die Tatsache, dass der Berater selbst eine Epilepsie hat, schafft eine größere Vertrauensbasis und der Berater kann als Vorbild dienen. Entscheidend ist eine gemeinsame Erfahrungsbasis als Mensch mit Epilepsie (z. B. Diskriminierungen oder Bevormundung). Peer Counseling ist sowohl eine Beratungsmethode als auch eine Haltung oder Einstellung zur Gesellschaft. Eigene Probleme werden nicht nur als individuelle Schwierigkeiten gesehen, sondern ebenso als gesellschaftliche Probleme betrachtet. Peer Counseling trägt zur Unabhängigkeit und Selbstbestimmung bei, indem es von Epilepsie betroffene Menschen dabei unterstützt, sich ihrer eigenen Identität bewusst zu werden und die Initiative zu ergreifen, um Veränderungen in ihrem Leben anzugehen. Der Grundgedanke ist daher, Betroffene und Ratsuchenden darin zu unterstützen, eigene Problemlösungen zu entwickeln und sie in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken.
Teilnehmerbeitrag: Mitglied regulär EUR 50/EUR 40 ermäßigt; Nichtmitglied EUR 80
Veröffentlicht am: 5. Juni 2022
Auch in diesem Jahr werden wieder klinische relevant Aspekte der Epilepsietherapie interaktiv besprochen. In diesem Jahr wird die neue Leitlinie zur Epilepsietherapie veröffentlicht sein, so dass ein Teil der Vorträge hier die…
Am 12.09.2023 findet unsere Veranstaltung KETO – GUT BERATEN! statt. Hier erfahrt ihr eine ganze Menge über ketogene Ernährung im Zusammenhang mit Epilepsie. Die Veranstaltung wird unterstützt durch Nutricia Metabolics…
Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 laden wir Euch/Sie hiermit herzlich ein. In 2023 stehen wieder wichtige, aber teils auch Problematische Punkte auf unserer Tagesordnung….